Eine Schale Reis. Auch ohne Stäbchen zu genießen.

Reis und Zitronengras. Trocken und erfrischend, wie der Geist der Samurai - nur für wahre Krieger.
Eine Schale Reis. Auch ohne Stäbchen zu genießen.
Reis und Zitronengras. Trocken und erfrischend, wie der Geist der Samurai - nur für wahre Krieger.
Saftig? Juicy? Juice, uns fiel sofort der Name ein. Probieren, Nicken & Weiterfahren!
Ganz sicher nicht immer, nicht mal immer öfter, aber ab und zu hat man doch das Bedürfnis nach einer biertypischen Erfrischung mit vollem Hopfenaroma und ohne Alkohol. Schmeckt definitiv nicht wie Saft! Alkoholfreies Craftbeer? Echt? Jo, meinen wir ernst! Bierernst!
Saftig? Juicy? Juice, uns fiel sofort der Name ein. Probieren & Nicken!
Es gibt ja ein paar Dinge, die affig sind am New England Style. Extreme Trübung: Ham wa nicht! Extremer Hype: ham wa nicht! ABER: Extrem herrlich cremiges, fruchtiges und mildes IPA: Ham wa!!!
Festbier? Gibt's auch in Berlin. Dem Franz seine Vogelwiese ist dem Bolle sein Pfefferberg.
Oktober**** ist etwas ganz Besonderes. So wie unser Oktober****bier etwas ganz Besonderes ist. Das erste trinkt der Bolle noch immer frisch vom Fass am Pfefferberg.
Nein, wirklich nicht!!!
Grüner wird's nicht und frischer geht's nicht, da unsere fleißigen Heinzelmännchen jede naturbelassene Hopfendolde behutsam pflücken und per Hand auspressen.
Unser erstes (gewolltes) Sauerbier
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. H.H.
Das Frühstück für Helden.
Da haben wir uns auf etwas eingelassen: die maximale Konzentration aus unserer Brauanlage herausgeholt und dann 200 Vanilleschoten mühsam per Hand ausgeschabt. Da schnurrt der Kater. Nichts für Stubentiger!
Die kaltgehopfte Bananenflanke. Das Hefe-Weißbier für alle Fans der Hauptstadt.
Unser Weißbier besticht durch seine erfrischende, unbeschwerte Fruchtigkeit: Die obergärige Weizenbier-Hefe bringt Bananen-, die Chinook-Kalthopfung Maracujanoten. Ganz anders als ein bajuwarisches Weißbier.
Bei uns in Berlin heißt Helles
schon immer Molle.
Ne Molle is ne Molle: Angenehm-süffig.
Einfach aber hochwertig. Zeitlos.
Ein knackiges Pils wie es sein soll — gut gehopft und garantiert nicht mit Felsquellwasser gebraut.
Unsere Überzeugung: Ein Pils muss kräftig gehopft sein. Hoppy Schoppy ist unsere Antwort auf die langweiligen Fernseh- und Hauptstadtbiere. Back to the Hops!
Offizielles Bier der Berliner Polizeihunde und Bru Dok‑Mitarbeiter.
Süffiges röstmalzbetontes Dunkles. Schnoddrig aber herzlich. Für Laubenpieper und andere Vögel.
Die trinkbare Blumenwiese. Reich gestopft mit Saphir, Cascade & Chinook Hopfen.
Flower Power ist viel leichter aber mindestens so aromatisch wie das typische IPA. Du fühlst Dich wie Alice im Wunderland. Ganz ohne Pilze. Überkonsum kann dennoch zu Wahnvorstellungen führen.
Es steppt der Tanzbär zur fruchtigen Hopfennote über den roten Teppich.
Das Berliner Ale. Unsere Interpretation des englischen Klassikers. Die Jury sagt: preisverdächtig. Wir meinen: bärenstark.
"Kreuzberger Schampus"
Das wahrhaftige Hopfen-Multi-Kulti. Ein Bier das so vielschichtig ist wie unser schöner Heimatbezirk. Straight outta Kreuzberg!
Hiermit wird jede Familienfeier zum spaßigen Erfolg.
Der große Bruder des XPA. Noch aromatischer. Noch stärker. Noch bitterer. Für alle die nicht genug bekommen können.
Schwarz wie ein Berliner Kohlekeller und die Seele Kreuzbergs.
Beim herkömmlichen Stout hat uns immer gestört, dass die Biere nach einem schönen cremigen und kräftigen Antrunk nach hinten raus zu dünn wurden. Daher haben wir unser Stout mit 9% Alkohol eingebraut. Das gibt Druck bis zum fein-bitteren Ende.
Feinster lappländischer Birkensaft gibt unserem Birki seine Kraft!
In Zeiten knapper Ernten ersetzte Birkensaft teilweise das Malz im Bier. Mit Birki haben wir ein mittelalterliches Rezept neu interpretiert. Der besonders kräftige lappländische Birkensaft (8%) gibt Birki eine einzigartige kräutrig-obstige Note.
Huch, da ist dem Thorsten das Müsli in den Kessel gefallen!
Das Müsli Ale, macht müde "Menschen" munter. Garantiert ohne Anabolika.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Thorsten Schoppe
Kräftiger Eisbock mit feiner Rumnote. Fass aus ehemaligem Jack Daniels-Besitz.Das Ding würde Mila auch gefallen. Nix für Knaben.
Finnisches Sahti trifft US IPA
Finnlands urtümliches Sahti Bier hat uns bei dieser Kollaboration mit Fat Lizard inspiriert, mit Wacholderzweigen und -beeren zu brauen. Herausgekommen ist eine sehr moderne Interpretation, die das kräuterig-herbe Wacholderaroma in ein US IPA integriert.
Collaboration brew:
Schoppe Bräu Berlin
Dancing Camel Tel Aviv
anlässlich Liv Schoppes Geburt am 3. August 2016
Collaboration brew:
Schoppe Bräu Berlin
Lenny's Artisanal Ales
Pirate Brew Berlin
Josef Ehrmaier baut auf seinem Familienbetrieb in der Hallertau den bekannten U.S. Hopfen Cascade an. Dafür hat er sein bestes Hopfenfeld ausgewählt und nennt es liebevoll sein "Little Cascade Valley". Durch das spezielle Mikroklima und die dortige Bodenbeschaffenheit hat der Hopfen eine faszinierende Wandlung erlebt. Wir möchten ihn euch in diesem Single Hop Ale vorstellen.
Belgian Monch goes Berlin!
Bloß kopieren ist nicht unser Ding: Wir haben die spannenden Eigenschaften zweier klassischer belgischer Biere vereint, das Kräutrig-Fruchtige eines Witbiers (viele Orangenschalen und Koriandersamen) mit dem kräftigen Malzkörper eines Dubbels.
27 forever
Rötliches Ale mit schönem Anklang von Röstmalz und sahnigem Roggenkörper. 35% Roggenmalz bringen einen prägnanten Vollkornbrotcharater ins Bier.
Jetzt ganz neu: Probiere die neuen Biere von Schoppe Bräu! Ab sofort bei Bio Company erhältlich.
Schoppes BÄR Craft Beer ist in drei Ausführungen zu haben: Pilsner, India Pale Ale oder englisches Porter. Wie immer vegan, bio und bärig gut.
Obergäriges Ale mit Champagnerhefe vergoren und mit Hallertauer Blanc Hopfen kaltgehopft.
Für Corner-VIP’s, Späti-Türsteher & „Bier am Zug“-Träger.
BRUT × ALE – der Schampus der Straße. Bald auch in deinem Craft Beer Shop, Burger Joint und Eckspäti.
Eine Craft Beer Kooperation gebraut von Schoppe Bräu Berlin und gestaltet von Parasol Island.
Kontakt für unsere Wiederverkäuferkunden und solche, die es werden möchten: +49 (0)176 434 219 86, order@schoppebraeu.de